SurferSEO: Suchmaschinenoptimierung durch datenbasierten SEO-Content: SEO mit Natural Language Processing

Guter SEO-Content. Datenbasiert. Weniger Aufwand bei SEO für Online-Recherche, mehr Zeit für das Copywriting. Datenbasiertes Content-Marketing für SEO-Profis: Natural Language Processing automatisiert.

Davon haben Suchmaschinenoptimierer geträumt

Natural Language Processing (NLP) steht automatisiert zur Verfügung.

Domainweit.

Auf URL-Ebene.

Keine langwierige Keyword-Recherche mehr. Alles datenbasiert.

SurferSEO – NLP-Content-Erstellung erobert SEO und das Web

SurferSEO ist weit mehr als ein Tool.

Mit dieser Technologie kann jeder auch mit SEO nicht erfahrene Copywriter erfolgreiche Web-Texte schreiben.

SurferSEO arbeitet mit auf Natural Language Processsing (NLP) – diese Technologie nutzen auch Suchmaschinenbetreiber wie Google.

Datenbasiert Themen-Cluster finden, Suchintention erkennen, Schwerpunkte setzen

Mit der SurferSEO-Suite finden Online-Marketer mit wenigen Klicks die Themen und Unterthemen, die für eine bestimmte Zielgruppe interessant sind, mit wenigen Klicks.

Die nlp-basierte Unterstützung bei der Entwicklung von Webtexten entlastet die Copywriter bei der Recherche.

Sie müssen nicht mehr in mühsamer Kleinarbeit die Websites der Wettbewerber analysieren.

Mit SurferSEO ergibt sich innerhalb weniger Minuten das Big Picture für einen Themenbereich.

Keyword Stuffing gehört der Vergangenheit an.

Man braucht auch kein wdf idf Tool mehr (mit Ausnahme von termlabs, was weiterhin der Platzhirsch ist für advanced Textanalysen).

Wie lief SEO vor Surfer SEO?

On-Page-SEO erforderte bisher viele zeitraubende Maßnahmen, bevor überhaupt ein SEO-Text geschrieben wurde

  • Keyword-Research
  • Analyse des Search Intent zu einer Anfrage
  • SEO-Audit von Wettbewerbern
  • Bestimmung der Keyword-Dichte (auch wenn man weiß, dass der Faktor Keyword Density so nicht mehr gilt)
  • SEO-Texte schreiben (die sich leider oft auch so gelesen haben, als wären sie nur für den Website Content geschrieben und nicht für die User)

Vor Surfer-SEO: Beim Verfassen der Texte die ständige Kontrolle, ob die entscheidenden Begriffe in der richtigen Gewichtung vorkommen

  • Je nach den Funktionen von SEO-Tools gibt es einen Editor zum Schreiben der Texte. Die Content Experience von Searchmetrics war womöglich einer der ersten SEO-Editoren
  • Wenn ein SEO-Audit-Tool über einen SEO-Content-Editor verfügt, wird ein Content-Score angezeigt

Solche Maßnahmen waren bei bisherigen SEO-Tools oft Einzelmaßnahmen.

Mit SurferSEO ist es anders.

  • Je nach den Funktionen von SEO-Tools gibt es einen Editor zum Schreiben der Texte. Die Content Experience von Searchmetrics war womöglich einer der ersten SEO-Editoren
  • Wenn ein SEO-Audit-Tool über einen SEO-Content-Editor verfügt, wird ein Content-Score angezeigt

Solche Maßnahmen waren bei bisherigen SEO-Tools oft Einzelmaßnahmen.

Das SURFER SEO Audit arbeitet mit mehr Parametern, mehr Datenpunkten und besseren Ergebnissen.

Die für SEO erforderlichen Maßnahmen werden sofort sichtbar.

SurferSEO zur Content-Optimierung: datenbasiert nach SEO-Kriterien

Meine Erfahrung mit SurferSEO: Guter Content entsteht, wenn ich zunächst einen Text frei schreibe. Also ohne Verwendung eines Tools.

Es geht darum, zuerst die Geschichte zu finden und aufzuschreiben.

Unique Content.

Einzigartig soll der SEO Content nicht nur hinsichtlich der Vermeidung von Duplicate Content sein.

Er muss das Produkt bzw. die Dienstleistung als einzigartig zeigen und beweisen.

SEO-Content für Top-Rankings entsteht fast wie bei Malen nach Zahlen

Es ist wirklich wahr. Das, was einen guten SEO auszeichnet – Analyse und Planung von Content – lässt sich in weiten Teilen automatisiert aufbauen

Beispiel: Erstellung von neuem Content: der Content Planner

Content Planner SurferSEO

Der Content Planner von SurferSEO

Hier kann ich im Content Planner ein Thema bzw. Ihre Fokus Keywords eingeben. Anhand von Natural Language Processing ermittelt das Tool die Haupt-Themencluster zu meinem Thema, zu meiner Entität. Sie sehen, zu welchen Themen und Keywords Sie am besten einzelne Unterseiten anlegen sollten. Und das ohne Keyword-Kannibalisierung und andere Wiederholungen.

Durch die algorithmisch gesteuerte, intelligente Arbeitsweise von SurferSEO fallen viele Schritte in der Entwicklung einer Content-Strategie weg.

Arbeit für den Werbetexter und den Art Director ist dann immer noch genug zu tun.

Aber man spart sich einiges an Experimentieren.

Beispiel: Textoptimierung

SurferSEO Audit per URL

SurferSEO Audit – Ausschnitt aus einer URL-Analyse

Nehmen wir an, Sie arbeiten an einem Content Piece oder einer einzelnen Webseite.

Die Texte und der Aufbau gefallen Ihnen zwar, aber die Seite will einfach keine Rankings erzielen.

Sicher, Sie könnten jetzt mühsam auf anderen Websites nach Long Tail Keywords suchen und den Text nach und nach in Handarbeit optimieren und auf Ergebnisse warten.

Es geht aber eben auch einfacher.

Ein Audit mit SurferSEO zeigt schnell auf der Basis von Naturtal Language Processig (NLP), welche für SEO entscheidenden Begriffe ergänzt werden sollten.

Das Tool listet auch das, was an Keywords zu viel des Guten ist.

Auf einen Blick sieht der Anwender außerdem Empfehlungen zu folgenden Punkten: