Suchbegriffe finden
Die Keywordrecherche zählt zu den wichtigsten Aufgaben bei der Suchmaschinenoptimierung. Das optimale Keywordset ist wie der Generalschlüssel zu Seitenbesuchern und Kunden (organischer Traffic). Bevor Du ein Tool zur Keywordrecherche verwendest, arbeite mit Deinem Verstand, denke um einige Ecken:
- Wonach würdest Du an Stelle Deiner Kunden suchen? Rufe zwei oder drei Kunden / Partner an und frage sie.
- Verwende Suggest-Funktionen und Autocomplete (Google, Bing) und sieh nach, welche Begriffe als Synonyme vorgeschlagen werden
- Auch die Stellung der Wörter bei längeren Suchbegriffen spielt eine Rolle – hier ist es nützlich, zu variieren, etwa „medikamente reiseapotheke / reiseapotheke medikamente“
- Für welche Keywords ranken Deine Wettbewerber?
- Welche Aussagen lassen sich aus der Google Search Console, Google Analytics und Bing Analytics gewinnen? Über welche Suchbegriffe kommen Nutzer auf Deine Website?
- Longtail Keywords nutzen. Suche in der Suchmaschine Deiner Wahl nach Kombinationen von Schlüsselwörtern. Sieh Dir an, wie häufig diese gesucht werden (installiere Dir hierzu ein entsprechendes Browser-Plugin; das liefert erste Anhaltspunkte, z. B. „Keywords everywhere“ – Für Chrome installieren / Für Firefox installieren
- Je näher die von Dir im Text verwendeten Suchphrasen an der echten Suche Deiner Zielgruppe liegen, desto besser. Hier ergibt sich aus dem Text heraus eine hohe thematische Relevanz. Wenn Du etwas suchst und findest genau Deine Frage im Title oder in einer Überschrift, wird Dir dann nicht warm ums Herz? Hier ist jemand, der mich versteht!
- Ein weiterer Grund, warum Du auf Longtail Keywords und Fragen setzen solltest: Exact Match Keywords wie „Reisen“ können mit den Budgets von Normalsterblichen kaum gerankt werden. Aber eine Phrase wie „Reisen mit dem Baby im Wohnmobil“ hat eine hohe Chance, einen Platz auf Seite 1 zu erreichen. Wenn Du den Text zudem so schreibst, dass er gerne gelesen und geteilt wird, dann hast Du etwas wie eine Gratis-Dauerbuchung vorne – mit kostenlosem organischen Traffic.
- Schwerpunkte setzen: Wenn eine Domain unterschiedliche Seiten mit Texten zum gleichen Thema enthält, rankt die Website in der Regel mit keiner einzigen Seite zu diesem Thema. Besser ist es, Themen zusammenzufassen.
Wo sollen die Schlüsselbegriffe (Keywords) bei guter Suchmaschinenoptimierung auf jeden Fall stehen?
- Hauptkeyword im Seitentitel (Title-tag / Titel-Element)
- Die Description als ein Haupt-Klickanreiz (Linkbait) muss das Keyword enthalten, denn sie ist in den Suchergebnissen (SERP) mit dem Titel zuerst sichtbar
- In den Überschriften soll das Hauptkeyword vorkommen, abwechselnd auch als Synonym
- Die wichtigsten Schlüsselbegriffe müssen sich natürlich im Seiteninhalt wiederfinden
- Keywords sind unverzichtbar in Bild-Dateinamen, Bildunterschriften und Meta-Tags der Bilder; Text mit dem Schlüsselbegriff und mit Synonymen sollte in der Nähe eines zum Thema relevanten Bildes stehen
- Schlüsselwörter sollen in Linktexten vorkommen. Auf der Website selbst können auch „harte Ankerlinks bzw. Money-Keywords“ (z. B. Autokredit) verwendet werden. Bei Outbound-Links (die auf der verlinkten Seite als Inbound-Links ankommen) wird so etwas jedoch oft als Spam gewertet
- Keywords sind nützlich in sprechenden URLs, weil hier schon beim Teilen eines Links erkennbar wird, welches Thema den Besucher der Seite erwarten wird
Nützliches zur Suchmaschinenoptimierung
SEO-Themen auf SEOmeter.de:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!