Die 100 schönsten Sichtbarkeitskurven –
Die total unrepräsentative Glaskugelumfrage zu den 100 schönsten Sichtbarkeitskurven
Diese Umfrage dient der allgemeinen Erbauung an Sichtbarkeitsgewinnen – und der Entzauberung von Rankingfaktor-Orakeln, wie sie regelmäßig in die SEO-Welt gesetzt werden.
Sichtbarkeit und Rankings zählen für viele SEOs und Verantwortliche im Onlinemarketing zu den wichtigsten Zielen der Suchmaschinenoptimierung. Der Longtail und die CTR auf Seite 2 geraten dabei schnell aus den Augen. Aber das spielt hier jetzt mal keine Rolle. Dies ist der Schönheitswettbewerb, bei dem es keine Sieger gibt – nur Gewinner.
[toc]
So bist Du dabei:
1) Sichtbarkeitskurve zu Deiner SEO-Arbeit als Screenshot (oder URL) an mail@seometer.de senden
Arbeitest Du als freier SEO oder in einer SEO-Agentur? Hast Du im Jahr 2018 etwas in den SERPs gerockt? Mach einen Screenshot der Sichtbarkeitskurve und schicke ihn an mail@seometer.de Oder Du sendest die URL, und SEOmeter macht den Screenshot.
Wenn Du nicht willst / Dein Kunde nicht möchte (kläre das bitte vorher), dass die URL öffentlich gemacht wird, schreib es in die E-Mail, dann wird hier nur das Bild gezeigt.
2) Beschreibe die SEO-Maßnahme(n), die (wahrscheinlich) zur Veränderung im Sichtbarkeitsindex führte(n)
Nenne DIE Maßnahme(n) bzw. die Optimierungen, die dank Deiner SEO-Arbeit wahrscheinlich oder aus Deiner Sicht sogar mit Sicherheit zur Veränderung im Sichtbarkeitsindex führten.
Du brauchst dabei keine Details zu nennen, denn SEO-Wissen ist kostbar. Es reicht, wenn Du z. B. schreibst:
- Wir haben mehr Text veröffentlicht als unsere Wettbewerber
- Wir haben ähnlich viel Text veröffentlicht wie unsere Wettbewerber, aber bessere Antworten geliefert
- Wir haben der Analyse, der Konzeption und der Erstellung von Text (Termgewichtung) deutlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet
- Wir haben Texte aktualisiert und ergänzt
- Wir haben Seiten zusammengefasst
- Wir haben Bilder-SEO betrieben
- Wir haben mehr Backlinks erhalten
- Wir haben in Sachen Technical SEO einige Fehler bereinigt (gerne nennen, z. B. Canonicals, href-lang, Mega-Menüs reduziert etc.)
- Wir arbeiten mit einem neuen Tool
- Wir haben bessere Datenquellen
- Wir haben auf https umgestellt
- Wir haben Glück gehabt, keine Ahnung, woher die Rankings kommen
Glaskugelaussagen sind hier ausdrücklich erwünscht, denn: nichts ist ohnehin weniger gewiss als eine Aussage zu den direkten Einflüssen auf ein Suchmaschinenranking. Auch dazu dient diese Liste, die weder eine SEO-Challenge ist noch ein SEO-Contest oder eine repräsentative Umfrage.
3) Die 100 ersten Einsendungen werden hier auf SEOmeter.de mit Screenshot und SEO- bzw. Agenturnamen präsentiert.
Schreibt einen kurzen Text zu Euren Screenshots. Der Text wird zusammen mit dem Bild veröffentlicht.
Zu gewinnen gibt es: Einsichten in die SEO-Arbeit. Dieser Gewinn kann jederzeit in Geld umgewandelt werden, indem Du die Maßnahmen umsetzt, die von den meisten hier beschrieben worden sein werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Linksweg (Links auf diese Seite zu setzen ist erlaubt und sogar erwünscht) ist gut.
Bleiben wir auch 2019 bei den eher vagen Aussagen. So bleibt die Suchmaschinenoptimierung interessant, weil überraschend.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!